
Geologisch Teil der Zentralalpen mit kompliziertem Bau aus kristallinen Schiefern und Kalkzügen, zwischen oberer Mur und Gurk, im steirischen Eisenhut 2441 m hoch; aus alten Schiefern aufgebautes Hoch- bis Mittelgebirge an der Nordgrenze von Kärnten gegen die Obersteiermark und den salzburgischen Lungau; im Westen vom Katschberg, im Osten vom N....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Gurktaler_Alpen

Die Gurktaler Alpen sind ein Gebirgszug der Zentralalpen in Österreich südlich der Mur zwischen Katschberg bzw. Liesertal im Westen und Neumarkter Sattel im Osten. Im Süden werden sie von der Drau begrenzt. Höchster Gipfel ist der steirische Eisenhut (2441 m) in den Nockbergen, der bedeutendsten Teilgruppe. In den Gurktaler Alpen liegen Wörth...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gurktaler_Alpen

Gụrktaler Ạlpen, Gebirgsgruppe der Ostalpen zwischen Katschberg und Neumarkter Sattel, Österreich (Kärnten, Steiermark, Salzburg), im Eisenhut 2 441 m über dem Meeresspiegel; im Südwesten die Nockberge; Alm- und Forstwirtschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teil der Norischen Alpen zwischen oberem Mur- und Drautal (Österreich); im Eisenhut 2441 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gurktaler-alpen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.